Die NWAG WW e.V. wurde 2003 in Westerburg gegründet und ist
Mitglied im DNK e.V. und seit 2011 Mitglied im DVG e.V.
Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, Hunde (Neufundländer,
Landseer, Leonberger, Labradore etc.) mit der Wasserarbeit
vertraut zu machen. Dabei ist es unser Ziel, den Rettungsinstinkt
unserer Hunde zu fördern.
Wir sind eine reine Sportgruppe.
Hund und Mensch bilden ein Team und arbeiten immer
zusammen.
Das wöchentliche Training findet in der Regel in Stahlhofen am
Wiesensee statt.
Bei Interesse bitte wir um vorherige Anmeldung
(eMail: walter@wagww.org)
Wir sind auch immer gerne bei Wasserarbeitskollegen in ganz
Europa zu gemeinsamen Trainingscamps zu Gast.
Hier nur ein paar Impressionen und Einblicke von unserer Arbeit.
Neufundländer
Wasserarbeitsgruppe
Westerwald e.V.
NEWS
UNSERE TEAMS
Trainer, Mitglieder und Unvergessene
Mia, Tim, Uwe & Daniela mit Amy und Dotje
Bernd mit Aslan
…und mit
Dexter
Antje und Andreas
mit Holmes
Brigitta mit Leni
Koen
Unsere Mitglieder aus Europa
Kerstin mit Franjo
Helene
Bernhard
Carola mit Rosi
Eva mit Jack
Claudia
Monika
Marita
Susanne
Mailo
Endor
KONTAKT
NWAG WW e.v.
Walter Wehler (Vorsitzender)
Tel. Nr.: +49 (0) 175 82 85 947
eMail: walter@wagww.org
Geschäftsstelle: Gitta Schneider
Brunostrasse 93, 50259 Pulheim
Tel.-Nr.: +49 (0) 22 38 - 14 683
www.wasserarbeitsgruppe-westerwald.de
Copyright- Vermerk: © Neufundländer Wasserarbeitsgruppe Westerwald e.V.
Der Verein "Neufundländer Wasserarbeitsgruppe Westerwald e.V." ist seit
dem 14.10.2003 im Vereinsregister des Amtsgerichts Montabaur eingetragen.
Dieser Verein gehört dem DNK e.V. und dem DVG e.V. an.
Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und
Videos sowie deren Anordnung auf unserer Websites unterliegen dem Schutz
des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Websites
darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder
Dritten zugänglich gemacht werden.
Disclaimer
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass
durch die Ausbringung eines Links der Betreiber eine Webseite die Inhalte der
gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur
dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten
distanziert. Hiermit distanzieren sich die Verantwortlichen ausdrücklich von
den gesamten Inhalten der verlinkten fremden Websites oder Homepages
und lehnen jegliche Verantwortung über deren Inhalte ab. Die Verantwortung
trägt der jeweilige Autor.
IMRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt:
NWAG WW e.v., Walter Wehler (Vorsitzender)
Tel. Nr.: +49 (0) 175 82 85 947
eMail: walter@wagww.org
Geschäftsstelle: Gitta Schneider
Brunostrasse 93, 50259 Pulheim
Tel.-Nr.: +49 (0) 22 38 - 14 683
www.wasserarbeitsgruppe-westerwald.de
© Neufundländer Wasserarbeitsgruppe
Westerwald e.V.
Gitta mit Lola
Klaus
mit Junior
und Lucky
Erfolgreiches Wochenende für die
NWAG WW im Duisburg
Anlässlich der DVG Bundessiegerprüfung am 30.09.2017 und des
Fishing Admiral’s Cup (Sonntag, 01.10.2017) reisten einige unsere
Mitglieder nach Duisburg um sich mit vielen anwesenden
internationalen Wasserarbeitern zu messen.
Am Samstag waren Timi und Amy erfolgreich im A-Diplom. Antje
mit Holmes und Daniela mit Dotje überzeugten im C-Diplom.
Zum Fishing Admiral‘s Cup am Sonntag sind Daniela und Dotje
nochmals im C-Diplom gestartet und haben sich den 1. Platz
erarbeitet!!!
Marita, unser Mitglied aus Norwegen, konnte an beiden Tagen in
den Diplomen A + B überzeugen.
Und - wie sollte es anders sein - Koen (Mitglied aus Belgien) und
D2 - waren an beiden Tagen überragend!
Samstag Bundessieger & Sonntag Gewinner des Fishing
Admiral‘s Cup!!!!
Herzliche Glückwünsche! Wir sind superstolz!
Es war ein total tolles Wochenende mit vielen alten und neuen
Wasserarbeitsfreunden!
Mitteilung:
Bei der Mitgliederversammlung (am 04.03.2018 )
der Neufundländer Wasserarbeitsgruppe Westerwald e.V.
wurde Walter Wehler als neuer Vorsitzender gewählt.
Kontakt: walter@wagww.org
Wir bedanken uns bei Andreas Neef (ehemaliger Vorsitzender) für
sein Engagement und die geleistete Arbeit in unserem Verein.